Dezember 2023

''Offenes Weihnachtssingen an der Musikschule''
Freitag, 08.12.2023, 18.00 Uhr
Musikschule, Bernskamp 1, Gladbeck-Rentfort

Die Musikschule der Stadt Gladbeck lädt herzlich zum Offenen Weihnachtssingen rund um das schöne Musikschulgebäude am Bernskamp ein.
Ensembles der Musikschule werden in heimeliger Atmosphäre weihnachtliche Melodien für Groß und Klein zum Mitsingen erklingen lassen.
Um das leibliche Wohl kümmert sich der Förderverein der Musikschule mit Würstchen und warmen Getränken.
Die Texte zu den Weihnachtsliedern sind am Tag selbst, neben einem gedruckten Liedblatt, über die Homepage der Musikschule abrufbar.

Der Eintritt ist frei.
Weihnachtskonzert der Musikschule
Sonntag, 17.12.2023, 18.00 Uhr
Lambertikirche, Kirchplatz 6, 45964 Gladbeck-Mitte


Zum Abschluss des Musikschuljahres und zur Einstimmung auf die Festtage lädt die Musikschule der Stadt Gladbeck zum traditionellen Weihnachtskonzert in die Lambertikirche ein. Neben solistischen Beiträgen werden u.a. ein Blockflötenensemble, ein Blechbläserensemble, das Kammerorchester sowie der Kammerchor der Musikschule zu hören sein.

Eintritt: 2,00 € (Kinder und Jugendliche frei)
Gladbecker Turmblasen
Samstag, 23.12.2023, 18.00 Uhr
Sparkassenturm, Friedrich-Ebert-Straße 2


Unter der Leitung von Rolf Hilgers beschließen auch in diesem Jahr die Blechbläser/innen des Großen Blasorchesters feierlich das Musikschuljahr.Intraden und Weihnachtslieder werden vom Sparkassenturm über ganz Gladbeck erklingen.
Die Holzbläser/innen des Großen Blasorchesters werden wieder den Zuhörern des Turmblasens Glühwein und Kakao anbieten. Ein Liedblatt zum Mitsingen kann an diesem  Abend für das Smartphone über die Website der Musikschule unter www.musikschule-gladbeck.de abgerufen werden.

Februar 2024

Seminar ''DIE KRAFT DER ROTEN NASEN''
Samstag, 10.02.2024, 10:30- 14:00Uhr
Vortragssaal, Musikschule der Stadt Gladbeck, Bernskamp 1, 45966 Gladbeck


Schwierigkeiten im Ausdruck, spieltechnische Schwierigkeiten, Fingertechnik etc. bilden oftmals einen Widerstand, der für manche kaum zu überwinden ist.
Hier setzt die „Kraft der roten Nasen“ an, nämlich der HUMOR. Schlüpfen wir in das Wesen eines Clowns, eines Narrens, erleben wir einen Perspektivwechsel.
Dieser Perspektivwechsel hilft, Glaubensätze (Ich kann das sowieso nicht, ich bin nicht begabt genug, etc.) abzubauen, eigene Potentiale zu entfalten und macht einfach Spaß.            

Der Workshop ist für Jugendliche und Erwachsene geeignet.

Leitung: Stefan Wagener

Teilnahmegebühr: 45€ pro Person

Anmeldung
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.